Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe der LEADER-Region Aller-Leine-Tal - Einblicke in umgesetzte Projekte und regionale Innovationskraft

Am Freitag, den 20. Juni, startete die Lokale Aktionsgruppe der LEADER-Region Aller-Leine-Tal zu einer spannenden Exkursion, um umgesetzte LEADER-Projekte im östlichen Teil der Region zu besichtigen. Mit Begeisterung und Expertise stellten die Projektträger ihre Projekte vor, die sowohl Innovation und Nachhaltigkeit als auch Tradition und Kulturhistorie demonstrieren, und damit die Lebensqualität in der Region verbessern.

Aller Leine Tal

Aller-Leine-Tal. Am Freitag, den 20. Juni, startete die Lokale Aktionsgruppe der LEADER-Region Aller-Leine-Tal zu einer spannenden Exkursion, um umgesetzte LEADER-Projekte im östlichen Teil der Region zu besichtigen. Mit Begeisterung und Expertise stellten die Projektträger ihre Projekte vor, die sowohl  Innovation und Nachhaltigkeit als auch Tradition und Kulturhistorie demonstrieren, und damit die Lebensqualität in der Region verbessern.

Die Tour begann mit Stationen des Energie-Erlebnisrundwegs in Schwarmstedt, der das Thema „Energie“ mit insgesamt zehn Spiel- und Aktivstationen erlebbar macht. Anschließend besuchte die Gruppe den Naturerlebnispark in Buchholz, einem Mehrgenerationentreffpunkt, der vielfältige Spiel- und Erlebnisangebote miteinander verbindet. Weiter ging es zu den Streuobstwiesen Winsen (Aller) in Thören, einer Kulturlandschaft, die zum Obstsammeln einlädt und gleichzeitig zur Biodiversität breiträgt.

Im Bereich Mobilität besichtigte die Gruppe die E-Bike-Lade- und Servicestation am Markt in Winsen (Aller), die dazu beiträgt, den Radverkehr in der Region zu fördern und nachhaltige Fortbewegung zu unterstützen. An der Schleuse in Oldau in der Gemeinde Hambühren sorgte eine Kaffeepause für gesellige Momente. Die Beteiligten tauschten sich aus über das angrenzende, mittlerweile inaktive Wasserkraftwerk und die Schleusenanlage. Gut gestärkt ging es weiter zu den Wohnmobilstellplätzen am Strandbad Hambühren, einem kleinen Idyll, das Erholungssuchenden die perfekte Umgebung bietet.

Zum rundum gelungenen Gesamteindruck trugen abschließend auch kulturelle und historische Stationen bei: Die italienische Orgel in der beeindruckenden Stechinelli-Kapelle in Wieckenberg konnte insbesondere durch ihren Klang überzeugen. Das Deutsche Erdölmuseum Wietze mit seinem 54 Meter hohen Bohrturm verbindet Tradition und Innovation auf einzigartige Weise und rundete das abwechslungsreiche Programm ab.

Die Veranstaltung bot Raum für den Dialog zwischen Projektverantwortlichen, lokalen Entscheidungsträgern und engagierten Mitgliedern der Aktionsgruppe. „Es ist unglaublich spannend, die fertig umgesetzten Projekte direkt zu sehen. Häufig begleiten wir sie nur bis zur Beschlussfassung und erfahren selten, wie das Endergebnis – gerade, wenn es außerhalb unseres eigenen Ortes liegt – aussieht. Diese Exkursion bietet daher einen besonderen Mehrwert“, so das Feedback der Teilnehmenden.


Start der LAG-Exkursion am Energie-Erlebnisrundweg am Rathaus in Schwarmstedt
(Foto: KoRiS)


Streuobstwiesen in Thören in der Gemeinde Winsen (Aller)
(Foto: KoRiS)


E-Bike-Lade- und Service-Station am Markt in Winsen (Aller)
(Foto: KoRiS)


Orgel in der Stechinelli-Kapelle in Wietze-Wieckenberg
(Foto: KoRiS)

 

 

   
12.08.2021

ordnungsamt-aktuelles-2021-06-grEs ist wieder so weit: In diversen Bäumen und Sträuchern in privaten Gärten oder öffentlichen Grünflächen finden sich große Gespinste, in denen sich dutzende Raupen tummeln.

mehr...

04.06.2021

ordnungsamt-aktuelles-2021-06Ansprechend gestaltete Vorgärten und Anpflanzungen beleben und verschönern das Ortsbild und tragen zur Verbesserung der Lebensräume von Mensch und Tier bei. Oft wächst dieser Bewuchs aber in den öffentlichen Straßenraum hinein und ruft Gefahrensituationen hervor. Da derzeit regelmäßig derartige Situationen gemeldet werden, ruft die Samtgemeinde Schwarmstedt nun allgemein zum Rückschnitt auf.

mehr...

   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Veranstaltungskalender  

   

Aktuelles  

14.07.2025
2025-hallenbad-sommerferien-geschlossenDas Hallenbad bleibt während der Freibadesaison in der Zeit vom 07. Juli bis...mehr...
14.07.2025
aktuelles-2025-07-stellenausschreibung-it Die Samtgemeinde Schwarmstedt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt...mehr...
11.07.2025
aktuelles-2025-07-bahnuebergaengeLindwedel. Die Bahnübergänge „Hannoversche Straße“ und “Dickeweg“ dürfen...mehr...
11.07.2025
pac-aktuell-2025-07-rundschau-2 PaC - Prävention als Chance, Familien- und Kinderservice und der...mehr...
10.07.2025
aktuelles-2025-07-leader Dörverden, 09. Juni 2025 - Erste bauvorbereitenden Maßnahmen wurden...mehr...
07.07.2025
aktuelles-2025-07-stellenausschreibung-kita-gilt2 Die Gemeinde Gilten sucht für die Kindertagesstätte Gilten zum...mehr...
   
29.06.2023
bekanntmachung-samtgemeinde-2023-06-satzungAufgrund des § 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17.12.2010 (Nds. GVBl. S.  576) in der...mehr...
   
buchtipp-2024-01-27Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Kinder ab 9 Jahren: mehr...
   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
Telefon (Bürgerbüro): 05071/809-99
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben