Günter Seehausen und Olav Tietz übernehmen das Amt des Schiedsmannes

In einer kleinen Feierstunde im Schwarmstedter Rathaus wurden Günter Seehausen und Olav Tietz zu neuen Schiedsmännern der Samtgemeinde Schwarmstedt bestellt.

Die Schiedsleute erfüllen eine wichtige Funktion: Ihr Ziel ist es, kostspielige und zeitaufwendige Streitigkeiten vor dem Gericht zu vermeiden und vielmehr Konflikte durch gütliche Schlichtung zu beenden. Die Streitschlichtung durch die Schiedsperson ist häufig der bessere, immer aber der kostengünstigere Weg, einen Konflikt zu bereinigen. Ehrenamtlich tätig, geduldig und sachlich gelingt es dem Schiedsmann in unkomplizierter Atmosphäre häufig, den sozialen oder nachbarschaftlichen Frieden wieder herzustellen.  Die unter Ausschluss der Öffentlichkeit verhandelte Einigung wird protokolliert und ist für die beteiligten Parteien ebenso verbindlich wie ein gerichtliches Urteil. Die Anwesenden gedachten den verstorbenen Schiedsmännern Werner Reckewerth und Günther Vogeler, die dieses Amt zuvor ausgeübt hatten.

Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs bedankte sich bei Günter Seehausen und Olav Tietz, dass sie diese wichtige Aufgabe ehrenamtlich für die nächste Amtsperiode von fünf Jahren übernehmen. Ein Dank ging ebenfalls an den Schiedsmann der Samtgemeinde Ahlden Hans Wersching, der vorübergehend die Vertretung übernommen hatte.


Zum Foto: Feierstunde zur Ernennung der neuen Schiedsmänner: v.r.
Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs, Hans Wersching, Günter Seehausen, Olav Tietz und Martin Geisel.


Informationen zum Schiedsamt auf der Homepage unter:
www.schwarmstedt.de/joomla/index.php/buerger/nachbarschaftskonflikte/schiedsamt

 

 

   
12.08.2021

ordnungsamt-aktuelles-2021-06-grEs ist wieder so weit: In diversen Bäumen und Sträuchern in privaten Gärten oder öffentlichen Grünflächen finden sich große Gespinste, in denen sich dutzende Raupen tummeln.

mehr...

04.06.2021

ordnungsamt-aktuelles-2021-06Ansprechend gestaltete Vorgärten und Anpflanzungen beleben und verschönern das Ortsbild und tragen zur Verbesserung der Lebensräume von Mensch und Tier bei. Oft wächst dieser Bewuchs aber in den öffentlichen Straßenraum hinein und ruft Gefahrensituationen hervor. Da derzeit regelmäßig derartige Situationen gemeldet werden, ruft die Samtgemeinde Schwarmstedt nun allgemein zum Rückschnitt auf.

mehr...

   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Veranstaltungskalender  

   

Aktuelles  

14.07.2025
2025-hallenbad-sommerferien-geschlossenDas Hallenbad bleibt während der Freibadesaison in der Zeit vom 07. Juli bis...mehr...
14.07.2025
aktuelles-2025-07-stellenausschreibung-it Die Samtgemeinde Schwarmstedt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt...mehr...
11.07.2025
aktuelles-2025-07-bahnuebergaengeLindwedel. Die Bahnübergänge „Hannoversche Straße“ und “Dickeweg“ dürfen...mehr...
11.07.2025
pac-aktuell-2025-07-rundschau-2 PaC - Prävention als Chance, Familien- und Kinderservice und der...mehr...
10.07.2025
aktuelles-2025-07-leader Dörverden, 09. Juni 2025 - Erste bauvorbereitenden Maßnahmen wurden...mehr...
07.07.2025
aktuelles-2025-07-stellenausschreibung-kita-gilt2 Die Gemeinde Gilten sucht für die Kindertagesstätte Gilten zum...mehr...
   
29.06.2023
bekanntmachung-samtgemeinde-2023-06-satzungAufgrund des § 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17.12.2010 (Nds. GVBl. S.  576) in der...mehr...
   
buchtipp-2024-01-27Die Samtgemeindebücherei im Uhle-Hof empfiehlt in dieser Woche folgende neue Bücher für Kinder ab 9 Jahren: mehr...
   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
Telefon (Bürgerbüro): 05071/809-99
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben